Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie
"Auf den Geist muss man schauen.
Denn was nützt ein schöner Körper, wenn in ihm nicht eine schöne Seele wohnt."
(Euripides)
Es ist kein Geheimnis mehr - seelische Leiden, wie Angsterkrankungen, Schlafstörungen, Depressionen und Burnout nehmen immer weiter zu! Diese seelischen Störungen zu erkennen und fachgerecht zu behandeln wird Deine Aufgabe als Heilpraktiker für Psychotherapie sein!
Das Berufsfeld psychisch bedingter Erkrankungen ist breit gefächert. Du wirst Menschen, die unter psychischen, psychosomatischen und emotionalen Störungen leiden, behandeln und begleiten. Ebenso Menschen in Krisen, bei schwierigen oder belastenden Lebensveränderungen oder Verhaltensstörungen.
Aber: Die Anwendung von naturheilkundlicher Pharmakologie wie z. B. Homöopathie, Bachblüten, Phytotherapie ist dem Heilpraktiker für naturheilkundliche Medizin vorbehalten und damit für den Heilpraktiker für Psychotherapie leider ausgeschlossen.
Nach diesem Studium verfügst Du über fachlich fundiertes Wissen um verantwortungsbewusst mit Einfühlungsvermögen und Wertschätzung arbeiten zu können. Der praxisbezogene Anteil liegt bei ca. 1/2 der Gesamtausbildungsdauer. Wir arbeiten "medienunterstützt", das heißt es finden therapeutische Erfahrung, Arbeiten und Lernen mit Audio-, Videomaterial und Internetressourcen statt. Die Arbeit in kleinen Gruppen gewährleistet Dir eine persönliche Betreuung.
Darüber hinaus beinhaltet die Ausbildung auch Heilverfahren, die soziopsychologische Aspekte angehen und damit auch Gruppenbetreuung neben der gezielten Einzelbehandlung von Patienten ermöglichen. Entspannungsverfahren wie autogenes Training, Hypnose oder Gesprächspsychotherapie nach Rogers sind Beispiele dafür.
Zum Kursabschluss legst Du schulintern je eine mündliche und schriftliche Prüfung ab. Bei erfolgreicher Teilnahme erhälst Du von unserer Schule das Zertifikat "Psychologischer Berater". Dieses ermöglicht Dir bereits die Aufnahme einer beratenden selbstständigen Tätigkeit in eigener Praxis.
Für die Ausübung der Psychotherapie benötigst Du darüber hinaus die entsprechende Erlaubnis nach dem Heilpraktiker-Gesetz. Unsere Ausbildung führt Dich zur Prüfungsreife im Hinblick auf die hierfür zu absolvierende amtsärztliche Überprüfung. In Vorbereitung darauf finden zusätzlich Übungsabende statt. Hier sind auch externe Teilnehmer herzlich eingeladen, ihr Wissen zu überprüfen, zu festigen und prüfungsrelevante Inhalte zu vertiefen.
"Lernen heißt entdecken, was mir möglich ist."
(Carl Rogers)
Voraussetzungen für die Zulassung zur behördlichen Prüfung:
-
Mindestalter von 25 Jahren
-
mindestens einen Hauptschulabschluss
-
ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
-
eine ärztliche Bescheinigung, dass Du keine schwere körperliche oder psychische Erkrankung hast und Deine gesamte Verfassung ein Arbeiten in diesem Beruf zulässt
Die Unterlagen zur Anmeldung erhälst Du beim zuständigen Landratsamt / Ordnungsamt Deines Wohnsitzes.
Als Heilpraktiker für Psychotherapie eröffnen sich für Dich beruflich neue und vielseitige Perspektiven. Du arbeitest in eigener Praxis oder im Team, bietest Gruppen- oder Einzeltherapie, bist tätig im Bereich Beratung, Coaching oder Persönlichkeitsentwicklung und leitest Kurse oder Seminare – ganz individuell Deiner praktischen Therapieausbildung entsprechend.
Inhalte der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie: siehe Curriculum
Umfang: ca. 300 Unterichtsstunden in 18 Monaten
Unterrichtszeiten: Dienstags von 08:30 Uhr - 12:15 Uhr, ausgenommen in den Ferienzeiten
zusätzlich 5 Wochenendseminare (Sa-So) von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Studiengebühr und Zahlungsmodalität:
Grundgebühr: 5600.- EUR - bei Vorauszahlung inkl. Prüfungsvorbereitung
oder
Teilzahlung: über die Seminardauer von 18 Monaten je Monat 325,- EUR monatlich
Einschreibgebühr: 210,- EUR, Sie ist bei der Anmeldung fällig
Bitte beachte, dass die Kosten für die Ausbildung im Regelfall mindestens zu einem Teil, ggf. sogar komplett steuerlich absetzbar sind. So übernimmt der Staat einen guten Teil Deiner Ausbildungskosten.
Unsere Studiengänge werden zusätzlich gefördert über die Bildungsprämie.
Zielgruppe: Menschen mit Interesse an der Begleitung psychisch kranker Personen, Heilpraktiker, Pflegepersonal, Sozialpädagogen, Pädagogen, Berater
Dozent/en: Dozententeam
Für eventuelle Rückfragen stehen wir Dir selbstverständlich gerne unter der Tel. Nr. 06898 / 7590252 und jederzeit auch persönlich zur Verfügung.
Anmeldung
Wir haben Dein Interesse geweckt? Der Termin für diese Fachausbildung, Fachweiterbildung oder Seminar ist momentan noch nicht festgelegt. Bei Interesse kannst Du Dich gerne auf unserer Warteliste vormerken lassen. Wir werden Dich rechtzeitig über den Termin informieren. Du kannst dann entscheiden ob Du teilnehmen möchtest.
Jetzt hier vormerken!

Heilpraktikerausbildung • Crashkurse • Prüfungsvorbereitung • Notfallkurse • Praxisausbildung
in natura Heilpraktikerschulen in:
Völklingen • Pirmasens • Koblenz • Stuttgart • Offenburg • Friedrichshafen • Fulda
|